Kandidaten - interessenverbund-ivd

Direkt zum Seiteninhalt

Kandidaten

IVD
Hier stellen sich unsere Kandidaten vor:
Ricarda Faber
57 Jahre, Facharbeiter für Schreibtechnik,
Staatlich geprüfte Trainerin
Tätig als Medizinische Schreibkraft
im Kreiskrankenhaus Demmin
151 Trainerin beim Kinderturnen
und hat selbst zwei Kinder.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Die Bedingungen für Kinder und Jugendliche in Demmin zu verbessern, ist mein Schwerpunkt Dazu gehören für mich eine weitere Förderung und Begleitung der Demminer Vereine und die Schaffung von Freizeitbeschäftigungen und Räumen für Kinder und Jugendliche. Auch in der Stadtentwicklung im Allgemeinen schlägt sich dies nieder - wir brauchen mehr Spielplätze die besonders für die ganz Kleinen geeignet sind.  

Uwe Steinbrenner
68 Jahre
Elektromeister/Rentner
lst verheiratet
und hat ein Kind

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Mir liegt vor allem die soziale Stadt am Herzen. Ich setze mich mit dem IVD ein für die ergänzende Gestaltung von Spielplätzen und "Bewegungsparks", die bewusste Einbindung älterer Menschen in die Entscheidungsprozesse der Stadtentwicklung und damit eine Prüfung aller städtischen Vorhaben auf eine generationenübergreifende Tauglichkeit. Eine Vision ist die Entwicklung von Standorten für Mehrgenerationenhäuser. Dazu sind mir der Erhalt und die Förderung des Krankenhauses sowie der Ausbau der Pflegeeinrichtungen wichtig.  

Rainer Tietböhl
71 Jahre
Landwirt aus Demmin
lst Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins
Demmin und gewählter Stadtvertreter.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Ich möchte weiterhin mithelfen unsere Stadt zu gestalten und für die Zukunft auszurichten. Dabei ist es wichtig, das Arbeitsplätze in der Stadt geschaffen werden und der Tourismus in unserer schönen Natur konsequent entwickelt wird.
Mich beschäftigt auch die gesamte Energiepolitik unserer Stadt. Bei der weiteren Entwicklung möchte ich regelmäßig in Kontakt mit unseren Burgern hier in Demmin bleiben, besonders denke ich dabei an die junge Generation.

Nur gemeinsam können wir unsere Hansestadt für die Zukunft gestalten.
Reinhardt Friedrichs
79 Jahre
Elektromeister i.R.
Ist Ur-Demminer und ehemaliger
Inhaber der Firma Elektrofachbetrieb
Reinhardt Friedrichs.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Die Stadtvertreter müssen mehr eigene Ideen entwickeln, dafür will ich intensiv mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten, und wir werden die Durchführung unserer Entscheidungen durch die Verwaltung, anders als in der Vergangenheit, intensiver begleiten.  


Sven Dreger
56 Jahre
Kommunikationselektroniker
Engagiert sich im Demminer
Heimatverein und im Garnisonsverein.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Als geborener Demminer möchte ich in die Kommunalpolitik einsteigen, um mich mit meinen Ideen für die Stadt Demmin einzubringen.
Besonders am Herzen liegen mir die Jugendarbeit und die Verschönerung der Stadt Ein konstruktives Miteinander aller Parteien innerhalb der Stadtvertretung
wäre wünschenswert


Karsten Behrens
59 Jahre, Diplom-Betriebswirt
lst Vorsitzender des Demminer
Heimatverein e.V. und
Geschäftsführer des Garnisonverein Demmin e.V.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Als Ur-Demminer möchte ich in die Demminer Stadtvertretung, weil ich aktiv an der Entwicklung meiner Heimatstadt interessiert bin.

Torsten Lohr
58 Jahre
Bäckermeister
Spielt im Dreistromfabrik e.V. Theater
und ist der Mensch von Kater Quarky.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Ich bin Ur-Demminer und möchte zur Entwicklung meiner Stadt beitragen. Besonders interessieren mich die kulturelle Entwicklung sowie eine saubere und ansehnliche Stadt.  


Aimo Lars Piegholdt
52 Jahre
IT, Drechslermeister
Verheiratet, 2 Kinder 1 Segelt gerne und
interessiert sich für Streetart-Fotografie.

Warum will ich in die Demminer Stadtvertretung:
Ich sehe die infrastrukturelle und kulturelle Gleichstellung von Stadt und Land als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben. Auch deshalb bin ich ehrenamtlich tätig im Lübecker Speicher Demmin e.V. und in der Burg Klempenow.
Durch die Erhöhung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt wird die Ansiedlung von Kleingewerbe und die Schaffung attraktiver Wohnquartiere ermöglicht.  

Bericht Demminer Zeitung
vom 23. Mai 2024

Der einzige Interessenverbund für Demminer Bürger
"Wir alle sind Demmin"

KONTAKTE
Karsten Behrens
Vorsitzender
Mobil:  0177 8233050
Mailkontakt
kontakt@interessenverbund-ivd.de

Zurück zum Seiteninhalt